Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Gliederungen

DLRG Stadtverband Brandenburg e.V.: Neun Tage Einsatz bei der Drachenboot WM

Veröffentlicht: 06.08.2025
Autor: Robert Büschel
Foto von DLRG Stadtverband Brandenburg e.V.
Foto von DLRG Stadtverband Brandenburg e.V.

Pressemitteilung der DLRG Stadtverband Brandenburg e.V vom 29. Juli 2025

Vom 14. Bis zum 20. Juli fand die diesjährige Weltmeisterschaft im Drachenboot auf der Regattastrecke Beetzsee mit mehr als 4.700 Teilnehmenden statt. Das vom Regattateam Beetzsee organisierte Event wurde von unseren Einsatzkräften durch einen Wasserrettungs- und Sanitätsdienst betreut. Im Einsatz waren unsere Einsatzkräfte auf zwei Rettungsbooten (RTB), einem Krankentransportwagen (KTW), in Sanitätstrupps und in der Einsatzleitung. Täglich waren rund 15 Einsatzkräfte beteiligt.

Für unsere Einsatzkräfte begann die Veranstaltung bereits am 12. Juli mit den offiziellen Trainingszeiten der Veranstaltung. Nach einem zweiten Trainingstag am 13. Juli folgten am 14. Juli dann die öffentlich ausgetragenen Wettkämpfe. Nach Abschluss des Events nach den letzten Rennen und Siegerehrungen am 20. Juli folgten unsere Einsatzkräfte den Teilnehmenden nach Mötzow zur offiziellen Abschlussparty des Events und sicherten diese bis in die Nacht, um 01:30 Uhr, sanitätsdienstlich ab.

Insgesamt leisteten unsere Kräfte rund 1.500 Einsatzstunden während des Events. Hinzukommen zahlreiche Stunden für die Vor- und Nachbereitung des Einsatzes. Was bleibt, sind viele Kontakte und Unterhaltungen mit vielen Teilnehmenden aus aller Welt, sowie viele Dankesbekundungen durch Teilnehmende an unsere Einsatzkräfte.

Unterstützt wurden unsere Einsatzkräfte durch DLRG-Einsatzkräfte aus den Ortsgruppen (OG) Bernburg, OG Oranienburg, OG Saale-Elster-Aue, OG Potsdam, sowie von den Johannitern aus der Stadt Brandenburg. Ohne diese Unterstützung, sowie ohne den Einsatz von Urlaubstagen und gezielten Schichtplanungen von unseren Einsatzkräften wäre dieser Einsatz nicht möglich gewesen.

Wir bedanken uns außerdem für die gute Zusammenarbeit bei allen Beteiligten. Hierzu zählen u. a. das Regattateam Beetzsee, der Sicherheitsdienst, die Berufsfeuerwehr Brandenburg an der Havel, sowie der Rettungsdienst der Stadt Brandenburg und die Polizei. Durch die gemeinsame Arbeit konnten alle Teilnehmenden aus 32 Nationen und alle Besucherinnen und Besucher eine beeindruckende und sichere Veranstaltung genießen.

Gemeinsam mit dem Regattaarzt konnten zahlreiche Patientinnen und Patienten vor Ort auf dem Wettkampfgelände versorgt werden und wieder entlassen werden. Insgesamt leistete unser Sanitätsdienst mehr als 150 medizinische Hilfeleistungen über alle Tage hinweg. 3 Patientinnen und Patienten mussten dem Rettungsdienst der Stadt Brandenburg für den Transport in ein Krankenhaus übergeben werden.
Nach Kenterungen konnten jeweils alle Teilnehmenden durch unsere Rettungsboote und Boote des Veranstalters unverletzt an Land gebracht werden. Dies stellte jeweils eine Herausforderung dar. Je nach Bootsklasse mussten 12 Teilnehmende (small boats) bzw. 22 Teilnehmende (standard boats) aus dem Wasser gerettetet werden.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.