Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Brandenburg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Brandenburg e.V. findest du hier .
Der Freitag (31.10.2014) stand ganz im Sinn der Mannschaftswettkämpfe. Besonders in der Altersklasse 12 (männlich wie weiblich) zeigte sich recht schnell eine starke Dominanz der Mannschaften des DLRG Stadtverbandes Luckenwalde. Beide Teams holten den Deutschen Meistertitel nach Luckenwalde. Die Mädchen konnten sich mit zwei neuen Altersklassenrekorden (Rettungsstaffel und Rückenstaffel) von der Konkurrenz absetzen. Sehr erfreulich war auch die Zweitplatzierung der Mannschaft des DLRG Kreisverbandes Oder-Spree in der Altersklasse 15/16 männlich. Zahlreiche weitere Top-Ten-Platzierungen konnten durch die brandenburgischen Mannschaften erschwommen werden.
Auch in den Einzelwettbewerben, welche am Samstag stattfanden, überzeugten die Athletinnen und Athleten aus Brandenburg. Hier konnte Lara Buchner aus Luckenwalde (AK 12 weiblich) den Deutschen Meistertitel gewinnen. Ebenso erkämpfte sie sich einen neuen Altersklassenrekord in der Disziplin 50m Flossen; den alten Rekord verbesserte sie um 2 Sekunden. Zweitplatzierter in der Altersklasse 13/14 männlich wurde Max Kubler (Oder-Spree). Mit weniger als einem Punkt (von über 3000) verpasste er den Meistertitel nur denkbar knapp. Kevin Lehr (Luckenwalde – AK 17/18 offen männlich) konnte in der Disziplin 100m Lifesaver einen sehr guten dritten Platz erreichen. Viele weitere Top-Ten und auch Top-Five Platzierungen zeugen von den guten Leistungen unserer Schwimmerinnen und Schwimmer.
„Ich bin sehr zufrieden mit den Leistungen unserer Athleten und Athletinnen. Die tollen Platzierungen resultieren aus der immer besser werdenden Arbeit in den Gliederungen sind das Ergebnis langjähriger rein ehrenamtlicher Arbeit. Dies zeigt auch unser dritter Platz in der Wertung der Landesverbände.“, konstatiert Peter Zschille nach den Deutschen Meisterschaften. „Die Resultate sind auch der Dank an die Trainerinnen und Trainer sowie die Eltern, welche viel Zeit in das Training ihrer Schützlinge investieren. Einen großen Dank möchte ich auch den Eltern und Helferinnen und Helfern aussprechen, die mit uns nach Heidenheim als Unterstützung des Teams gefahren sind.“, so Zschille.
Bei Fragen zu den Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen steht Ihnen Peter Zschille sehr gerne für Fragen bereit. Sie erreichen ihn unter der E-Mailadresse
Und hier noch einmal die besten Ergebnisse im Überblick (Top-Ten-Platzierungen):
Altersklasse 12 weiblich - Mannschaft
Altersklasse 12 männlich - Mannschaft
Altersklasse 13/14 weiblich - Mannschaft
Altersklasse 13/14 männlich - Mannschaft
Altersklasse 15/16 weiblich - Mannschaft
Altersklasse 15/16 männlich - Mannschaft
Altersklasse 17/18 männlich - Mannschaft
Altersklasse Offen männlich - Mannschaft
Altersklasse 12 weiblich - Einzel
Altersklasse 12 männlich - Einzel
Altersklasse 13/14 weiblich - Einzel
Altersklasse 13/14 männlich - Einzel
Altersklasse 15/16 männlich - Einzel
Altersklasse Offen weiblich - Einzel
Altersklasse Offen männlich - Einzel
Altersklasse 17/18 & Offen weiblich - Einzel - 100m Retten mit Flossen
Altersklasse 17/18 & Offen männlich - Einzel - 100m Retten mit Flossen
Altersklasse 17/18 & Offen weiblich - Einzel - 100m Lifesaver
Gesamtresultat:
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.