Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

+++ Wichtiger Hinweis +++

Die Lehrgänge/Termine der Gliederungen sind auf den jeweiligen Webseiten der Gliederungen zu finden.

Bei entsprechendem Interesse bitte direkt mit den Gliederungen in Kontakt treten. 

Sofern erforderlich können die Ansprechpartner bzw. die Webseiten-Adressen über unsere Geschäftsstelle erfragt werden.

Wachführer (Nr.: 2025-0001 I A25-431-1)

Status
freie Plätze vorhanden
Voraussetzungen
(einzureichen bis 31.01.2025)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Wasserretter (411) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Führungslehre (421) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Erfolgreicher Abschluss mindestens einer der folgenden Ausbildungen:
  • abgeschlossene DLRG-Sprechfunkausbildung (711) ODER
  • BOS-Sprechfunkausbildung -analog- (712) ODER
  • BOS-Sprechfunkausbildung -digital- (715)
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Wachführer
Inhalt
  • Planung und Organisation des Wasserrettungsdienstes
  • Rechtliche Aspekte im Wasserrettungsdienst
  • Stationsdienst
  • Taktik in der Wasserrettung
  • Technische Hilfsmittel
  • Führungsverhalten des Wachführers
  • Psycho-soziale Unterstützung
Veranstalter
LV Brandenburg e.V.
Verwalter
LV-Geschaeftsstelle (Kontakt)
Leitung
Florian Kuhs
Referent(en)
Dario Lembcke, Heiko Hackbarth, Ralf Menzfeld
Veranstaltungsort
DLRG LV Brandenburg e.V. / Seminarraum, Olympischer Weg 3a (Haus der Vereine), 14471 Potsdam
Termine
2 Termine insgesamt
22.03. 09:00 Uhr bis 23.03.25 17:00 Uhr - DLRG LV Brandenburg e.V. / Seminarraum
05.04. 09:00 Uhr bis 06.04.25 17:00 Uhr - DLRG LV Brandenburg e.V. / Seminarraum

Adresse(n):
DLRG LV Brandenburg e.V. / Seminarraum : 14471 Potsdam, Olympischer Weg 3a (Haus der Vereine)
Meldeschluss
28.02.2025 22:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 14
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Brandenburg e.V.
Gebühren
  • 60,00 € für Teilnahmegebühr
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Prüfungen:
  • Multiple Choice Test
  • Es ist die Befähigung nachzuweisen, anhand von Einsatzsituationen im Wasserrettungsdienst eine Wasserrettungsstation leiten und führen zu können. Die Prüfung ist als Fallbeispiel oder Planspiel zu einer vorgegebenen Lage aus dem Wasserrettungsdienst abzulegen.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.