Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Brandenburg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Brandenburg e.V. findest du hier .
Die Lehrgänge/Termine der Gliederungen sind auf den jeweiligen Webseiten der Gliederungen zu finden.
Bei entsprechendem Interesse bitte direkt mit den Gliederungen in Kontakt treten.
Sofern erforderlich können die Ansprechpartner bzw. die Webseiten-Adressen über unsere Geschäftsstelle erfragt werden.
Aktive und Erfahrene Helfer, die sich zum Trupp/Gruppenführer weiterqualifizieren wollen
- Führungslehre (Vertiefung zur DV 100)
- Versicherungskunde, Arbeitsschutz (UVV)
- Psychosoziale Unterstützung/Notfallversorgung und Krisenintervention
- Taktik (Einsatzkomponenten, Zusammenarbeit BOS, Bereitstellungsraum, Gefahren bei Hochwassereinsätzen, Deichverteidigung, Verhalten an der Einsatzstelle, Einsatztaktik/Großschadensereignisse u. besondere Situationen, Meldung, Skizzen, Taktische Zeichen)
- Rechtskunde (Bundes-, Landesgesetze, Verbandsrecht, Amtshilfe)
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Dokumentation (Einsatztagebuch, Meldebögen, Archivierung)
- Kartenkunde (UTM-Gitter)
- Wetterkunde
- Praktische Übungen/Planspiele
- vollständige Einsatzkleidung
- vollständige PSA
- Schreibzeug
Der Lehrgang verläuft als Ausbildung nach PO-Nr.: 830/831 Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab.
Durch den Veranstalter wird nur die Mittagsverpflegung gestellt.
Durch den Veranstalter ist keine Übernachtungmöglichkeit gegeben.
HINWEIS: Der Veranstalter behält sich vor, Lehrgangsteilnehmer von außerhalb des LV Brandenburg bzw. extern auf die Warteliste zu setzen. Die Teilnehmer erhalten eine separate Lehrgangsbestätigung!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.