Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

+++ Wichtiger Hinweis +++

Die Lehrgänge/Termine der Gliederungen sind auf den jeweiligen Webseiten der Gliederungen zu finden.

Bei entsprechendem Interesse bitte direkt mit den Gliederungen in Kontakt treten. 

Sofern erforderlich können die Ansprechpartner bzw. die Webseiten-Adressen über unsere Geschäftsstelle erfragt werden.

Fachausbildung Schwimmen (Nr.: 2024-0005 | A24-180.3-1)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

DLRG Mitglieder, die sowohl die Vorstufenqualifikation als auch die gemeinsame Grundausbildung erfolgreich absolviert haben und sich nun als Ausbilder Schwimmen weiterqualifizieren wollen

Voraussetzungen
(einzureichen bis 23.03.2024)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Mindestalter 17 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • nicht angegeben, nicht älter als Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152), nicht älter als 2 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Ausbildungsassistent Schwimmen (171) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Personen- und vereinsbezogener Bereich (180.1b) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Methodik-Didaktik (180.1a) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Fachausbildung Schwimmen
Inhalt

didaktisch-methodische Fachkenntnisse
Kenntnisse aus dem bewegungs- und sportartbezogenen  Bereich Schwimmen
personen- und vereinsbezogene Fachkenntnisse
Kenntnisse aus dem bewegungs- und sportartbezogenen Bereich
Anleitung und Anwendung von Lehrmaterial
Unterrichtsbeispiel und Lehrübungen
Wassergewöhnung und -bewältigung

Ziele

Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der Schwimmausbildung
verantwortliche Organisation von Ausbildungsarbeit in Lehrgängen für Schwimmen mit allen sich ergebenen Bewegungsangeboten, der Fachtheorie sowie der Lehrtätigkeit zur Ausbildung von Ausbildungsassistenten Schwimmen

Veranstalter
LV Brandenburg e.V.
Verwalter
LV-Geschaeftsstelle (Kontakt)
Leitung
Thomas Horn
Referent(en)
Friederike Glorius, Jasmin Münch, Sandro Zick, Sebastian Münch
Veranstaltungsort
Geschäftsstelle DLRG OG Hennigsdorf e.V., Wolfgang-Küntscher-Straße 14, 16761 Hennigsdorf
Termin
23.03. 09:00 Uhr bis 24.03.24 18:00 Uhr - Geschäftsstelle DLRG OG Hennigsdorf e.V.: 16761 Hennigsdorf, Wolfgang-Küntscher-Straße 14

Meldeschluss
23.02.2024 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Brandenburg e.V.
  • Landesverband Berlin e.V.
  • Landesverband Sachsen e.V.
  • Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
  • Landesverband Niedersachsen e.V.
Gebühren
  • 50,00 € für Teilnehmer aus dem LV Brandenburg
  • 60,00 € für Teilnehmer außerhalb DLRG Brandenburg
Mitzubringen sind

Schreibsachen
Badezeug

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.