Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

+++ Wichtiger Hinweis +++

Die Lehrgänge/Termine der Gliederungen sind auf den jeweiligen Webseiten der Gliederungen zu finden.

Bei entsprechendem Interesse bitte direkt mit den Gliederungen in Kontakt treten. 

Sofern erforderlich können die Ansprechpartner bzw. die Webseiten-Adressen über unsere Geschäftsstelle erfragt werden.

EH/San-Ausbilder Fortbildung (Nr.: 2023-0014 | F23-381/382)

per Homelearning und Präsenzteil
Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Erste Hilfe-Ausbilder und Sanitätsausbilder

Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.02.2023)
  • EH-Ausbilder Urkunde bzw. San-Ausbilder-Urkunde und aktueller Lehrauftrag
Inhalt

8 LE pädagogische Weiterbildung

- Welche Medien können im Unterricht genutzt werden (2 UE)

- Lernerfolgskontrollen im Unterricht (2 UE)

- Feedback geben und nehmen (1 UE)

- Lehr- und Unterrichtsmethoden (1 UE)

Prüfungsordnung EH/SAN (2 UE)

8 LE medizinische Weiterbildung

- Änderungen in der DGUV 304-001 (1 UE)

- Atemkontrolle, KReislauffunktionen - Besonderheiten bei Kindern (1 UE)

- Notruf - Hinweise auf besodnere Notfallsituationen und -lagen (1 UE)

- HLW bei Kiundern (2 UE)

- Fremdkörper, Blutungen aus der Nase, Kopfverletzungen (1 UE)

- Besonderheiten bei Kindernotfällen (2 UE)


BG-zertifiziert

 

Ziele

Die Fortbildung dient dem Erhalt der Ausbilderlizenz bzw. der Verlängerung der Beauftragung durch den LV Brandenburg.

Veranstalter
LV Brandenburg e.V.
Verwalter
LV-Geschaeftsstelle (Kontakt)
Leitung
Florian Kuhs
Referent(en)
Antje Keßner, Gunther Keßner
Veranstaltungsort
DLRG LV Brandenburg e.V. / Seminarraum, Olympischer Weg 3a (Haus der Vereine), 14471 Potsdam
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
2 Termine insgesamt
19.03.23 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG LV Brandenburg e.V. / Seminarraum
25.03.23 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - digitaler Lehrgang

Adresse(n):
DLRG LV Brandenburg e.V. / Seminarraum : 14471 Potsdam, Olympischer Weg 3a (Haus der Vereine)
digitaler Lehrgang: 14471 Potsdam,
Meldeschluss
24.02.2023 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Kreisverband Barnim e.V.
  • Ortsgruppe Oberbarnim e.V.
  • DLRG Dahme-Spreewald e.V.
  • Ortsgruppe Bad Liebenwerda e.V.
  • Ortsgruppe Falkensee e.V.
  • Ortsgruppe Nauen e.V.
  • Ortsverband Hennickendorf e.V.
  • Ortsgruppe Hennigsdorf e.V.
  • Ortsgruppe Oranienburg e.V.
  • Kreisverband Oder-Spree e.V.
  • Ortsgruppe Borkheide e.V.
  • Ortsgruppe Potsdam e.V.
  • Stadtverband Luckenwalde e.V.
  • Stadtverband Ludwigsfelde-Zossen e.V.
  • Kreisverband Uckermark e.V.
  • Stadtverband Cottbus e.V.
  • Stadtverband Brandenburg e.V.
  • Ortsgruppe Oderland e.V.
  • Ortsgruppe Zeitz e.V.
  • Ortsgruppe Leinefelde-Worbis e.V.
  • Bezirk Pankow
Gebühren
  • 50,00 € für Teilnehmer der DLRG Landesverband Brandenburg e.V.
  • 60,00 € für Teilnehmer außerhalb der DLRG Landesverband Brandenburg e.V:
Mitzubringen sind

für die Fortbildung benötigt ihr:

ein Laptop oder Tablet
Schreibzeug
Ausbildungsvorschrift (AV) 1

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die Fortbildung verläuft als verpflichtender Teil in digitaler Form von 8 LE im Selbststudium vor dem Präsenzteil in Heimarbeit.
Vorab werden per E-Mail Themen an die Teilnehmer versendet und somit 8 LE als Homelearning erbracht.
Das Homelearning ist Vorraussetzung für die Fortbildung von 8 LE im Präsenzteil.
Die Fortbildung erfolgt somit laut PO der DLRG mit 16 LE.

Die Fortbildungen finden gemeinsam für Erste-Hilfe-Ausbilder und Sanitätsausbilder statt.

Der Lehrgang ist als Fortbildung für Lehrkräfte Erste Hilfe bei der BG Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe regestriert.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.