Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

+++ Wichtiger Hinweis +++

Die Lehrgänge/Termine der Gliederungen sind auf den jeweiligen Webseiten der Gliederungen zu finden.

Bei entsprechendem Interesse bitte direkt mit den Gliederungen in Kontakt treten. 

Sofern erforderlich können die Ansprechpartner bzw. die Webseiten-Adressen über unsere Geschäftsstelle erfragt werden.

Ausbilderqualifikation für den DLRG-Bootsführerschein A (Nr.: 2025-0039 I A25-581-01)

Status
Warteliste verfügbar
Zielgruppe

Erfahrene Bootsführer die die Ausbilderqualifikation für den DLRG-Bootsführerschein A (581) anstreben.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.06.2025)
  • DLRG Bootsführerschein A (511) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Nachweis über die Hospitation anhand Vordruck des LV - Referats
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Methodik-Didaktik (180.1a) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock - Personen- und vereinsbezogener Bereich (180.1b) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Ausbilder DLRG Bootsführerschein A
Inhalt

Der Teilnehmer lernt die Vermittlung folgender Inhalte:

  • Seemannschaft und Motorenkunde in der Praxis
  • Fahrkunde in der Praxis (Binnenreviere)
  • Lehrstoff für den amtlichen Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen
  • DLRG-spezifischer Lehrstoff
  • Bewerten & Beurteilen
  • Strukturiert Feedback geben
Ziele

Der Lehrgang Ausbilderqualifikation für den DLRG-Bootsführerschein A (581) soll zum Ausbilder für den DLRG-Bootsführerschein A (581) qualifizieren. Die Teilnehmer sollen für die eigenverantwortliche Ausbildung und die Prüfung im Bereich DLRG Bootswesen vorbereitet werden.

Veranstalter
LV Brandenburg e.V.
Verwalter
Marvin Thoms (Kontakt)
Leitung
Marvin Thoms
Veranstaltungsort
DLRG LV Brandenburg e.V. / Seminarraum, Olympischer Weg 3a (Haus der Vereine), 14471 Potsdam
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
4 Termine insgesamt
04.05.25 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr - DLRG LV Brandenburg e.V. / Seminarraum
27.06.25 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr - digitaler Lehrgang
28.06.25 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr - DLRG LV Brandenburg e.V. / Seminarraum
29.06.25 08:30 Uhr bis 19:00 Uhr - DLRG LV Brandenburg e.V. / Seminarraum

Adresse(n):
DLRG LV Brandenburg e.V. / Seminarraum : 14471 Potsdam, Olympischer Weg 3a (Haus der Vereine)
digitaler Lehrgang: 14471 Potsdam,
Meldeschluss
12.04.2025 18:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 2
Maximal: 5
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Brandenburg e.V.
Gebühren
  • 50,00 € für Lehrgangsgebühr
Mitzubringen sind
  • internetfähiges Endgerät  bspw. Laptop/ Tablet / Smartphone (am 04.05.)
  • Möglichkeit der Teilnahme am Online Seminar (27.06.25)
  • Einsatzkleidung nach DLRG CD/CI, der Witterung und Jahreszeit angepasst (an den Terminen des Prüfungslehrgangs)
  • geeignete PSAgE (an den Terminen des Prüfungslehrgangs)
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Der Lehrgang ist als Wartelistenlehrgang ausgeschrieben. Nach Einreichen der Voraussetzungen (gesammelt als PDF) per mail an Ref.Boot@Brandenburg.dlrg.de werden die Teilnehmenden aktiv geschaltet.

 

Der Termin am 27.06.2025 findet als Online Seminar statt.

 

Die Prüfung findet im Rahmen des LV-Bootsführerprüfungslehrganges statt. Der Anwärter für die Ausbilderqualifikation wird hierzu in den LV-Lehrgang aktiv eingebunden und gestaltet unter anderem hierzu eine theoretische Unterrichtseinheit und betreut Stationsarbeiten sowie Praktische Übungen. Ihm wird im Vorfeld zu diesem Termin rechtzeitig ein entsprechendes Thema durch den Bootsreferenten des Landesverbandes zugewiesen.

 

Anmerkungen zu den Eingangsvoraussetzungen:

  • Die Hospitation als AusbilderIn bei der Ausbildung zum DLRG-Bootsführerschein A erfolgt durch die Teilnahme und Mitgestaltung von Bootsführer-Vorbereitungs-lehrgängen in der Ortsgruppe. Zur Bescheinigung der Hospitation ist der Vordruck des Landesverbandes zu nutzen. Hospitationsbescheinigung muss spätestens zum 1. Termin des Bootsführerprüfungslehrgangs vorliegen.
  • Die Befürwortung durch den Landesverband erfolgt in Abstimmung mit und auf Vorschlag der zuständige Ortsgruppe. Vorschlagsberechtigt sind der Vorsitzende sowie der Technische Leiter Einsatz / Ausbildung der entsprechenden Ortsgruppe. Teilnehmende die eins dieser Wahlämter ausüben dürfen sich nicht selbst Befürworten. Die Befürwortung sollte per formloser E-mail, bis spätestens zum Anmeldeschluss des Lehrgangs, erfolgen.
  • Bei Anmeldung auf die Warteliste erhalten die angemeldeten Personen einen Vordruck für den Hospitationsnachweis per Mail

 

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.